„Kunst, Politik und Ethik – Orientierung in unruhigen Zeiten“
21. Januar 2026 | 18:00 Uhr in der Katholischen Akademie München
Wer wir sind:
Pack ma’s ist eine Veranstaltungsreihe der Münchner Rotary Clubs, die Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft zusammenführt, um zentrale Fragen unserer Zeit im offenen Dialog zu beleuchten.
Wir sind überzeugt: Nur durch interdisziplinären Austausch, gegenseitige Toleranz und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen können wir die Herausforderungen unserer Epoche meistern. Wie bei Rotary International stehen dabei Integrität, Weltoffenheit, Gemeinsinn und gesellschaftliches Engagement im Mittelpunkt.

Unser Ziel: Brücken schlagen zwischen Disziplinen, Lebenswelten und Generationen – und Mut machen, Freiheit, Demokratie und kulturelle Werte im 21. Jahrhundert neu zu denken und aktiv zu gestalten.
Historischer Kontext und Tradition
Die Katholische Akademie in Bayern ist seit Jahrzehnten ein Ort des offenen, anspruchsvollen Dialogs über grundlegende gesellschaftliche Fragen. Sie steht für eine Tradition, in der Religion, Wissenschaft, Kultur und Politik miteinander ins Gespräch treten.

Mit Pack ma’s 2026! setzen wir in dieser Tradition einen neuen Akzent: Wir eröffnen einen Dialog über die Rolle von Kunst, Politik und Ethik in unruhigen Zeiten – Themen, die für die Stärke unserer Demokratie und unser gemeinsames Leben von entscheidender Bedeutung sind.
Thema 2026: „Kunst, Politik und Ethik – Orientierung in unruhigen Zeiten.“
Wie finden wir Orientierung in einer Zeit politischer, digitaler und gesellschaftlicher Umbrüche?
Welche Rolle können Kunst und Ethik für das Verständnis von Freiheit, Wahrheit und Verantwortung spielen?
Unser Panel widmet sich unter anderem den Fragen:
- Wie tragen Kunst, Ethik und Philosophie zu demokratischer Kultur bei?
- Welche Verantwortung hat die Kunst für die Gesellschaft – welche die Wissenschaft?
- Kann es in einer pluralistischen Gesellschaft noch einen gemeinsamen Wertehorizont geben?
- Wie gelingt Orientierung jenseits von kurzfristiger Kommunikation und digitaler Aufmerksamkeitslogik?
Warum Pack ma’s 2026! einzigartig ist
- 250 handverlesene Teilnehmer aus Führungspositionen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
- Exklusiver, vertraulicher Rahmen für echte Debatte und Vernetzung
- Interdisziplinärer Dialog zwischen führenden Köpfen unterschiedlicher Disziplinen
- Nachhaltige Wirkung über die Veranstaltung hinaus: Impulse für Politik, Gesellschaft und Bildung
- Gemeinnützigkeit: Alle Erlöse werden gespendet an 10drei e.V., zur Förderung demokratischer Grundwerte in Schulen
Veranstaltungsdetails
- Datum: Mittwoch, 21. Januar 2026
- Beginn: 18:00 Uhr
- Ort: Historische Räumlichkeiten der Katholischen Akademie München
- Ansprechpartner: Dr. Sepita Ansari & Roland Fischer
- Finanzierung: Ehrenamtlich – alle Erlöse gehen an 10drei e.V.